Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Angebot. Wir informieren Sie gerne darüber welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir dies tun und wie Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten ausüben können.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes für die Verarbeitung der Daten ist:

Your Insider GmbH – Am Bügerl 1 – 92431 Neunburg vorm Wald
David.Gabel@your-insider.com

Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Betrieb der Website

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website nur zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse, diverse technische Daten des Endgeräts (z.B. Betriebssystem, verwendeter Browser usw.) sowie Daten über die Nutzung unserer Website erfasst. Eine Verarbeitung dieser Daten ist nötig um den Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Sollten Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, können wir Ihnen unser Onlineangebot nicht zur Verfügung stellen. Diese Information werten wir statistisch aus um die Nutzung unserer Website für alle Besucher noch angenehmer zu gestalten. Eine Verknüpfung mit evtl. bereits bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die im Rahmen der Nutzung der Website angefallen Daten werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Die Speicherung der Daten kann im Einzelfall zum Durchsetzen von Rechtsansprüchen, zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche oder durch rechtliche Verpflichtungen verlängert werde. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. Der Betrieb unserer Website zum Zweck der Außendarstellung ist unser berechtigtes Interesse.

Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt, offline oder online, verarbeiten wir Ihre Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir machen keine Kaltaquise, sammeln keine Adressen im Internet oder über sonsitge Quellen. Wenn Sie uns Ihre Visitenkarte geben, dann landen Ihre Daten irgendwann auch in unserem System, z.B. Im Adressbuch, auf dem Emailserver oder dem Telefon. Der Zweck der Verarbeitung ist die Pflege der Kundenbeziehung oder die Beantwortung konkreter Anfragen. Rechtsgrundlage ist in dem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f, die Pflege der Kundenbeziehung und die Beantwortung konkreter Anfragen ist unser berechtigtes Interesse. Ihre Kontaktaufnahme mit uns stellt eine Einwilligung dar, denn wenn Sie uns eine E-Mail schicken ist klar, dass Ihre Daten auf unserem Server landen und wir Ihre Anfrage sogar beantworten.

Im Rahmen unserer Tätigkeit werden uns auch Anfragen von betroffenen Personen auf Auskunft, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung übermittelt. Wir prüfen diese Anfragen und speichern den darauf resultierenden Schriftverkehr zusammen mit der ursprünglichen Anfrage für 5 Jahre. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage der rechtlichen Verpflichtung die Einhaltung der DSGVO nachzuweisen nach Art. 5 Abs. 2 i. V. m Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Kommentarfunktion

Hinterlassen Sie zu einem Beitrag einen Kommentar, wird dieser Kommentar zusammen mit Ihren Daten in unserem System gespeichert. Das Absenden eines Kommentars stellt eine Einwilligung in die Verarbeitung und Veröffentlichung Ihrer Daten dar. Ihre Emailadresse wird nicht veröffentlicht und auch zu keinen anderen Zwecken genutzt. Eingehende Kommentare werden von Akismet auf Spam überprüft. Hinweise zum Datenschutz bei Akismet entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Akismet. Kommentare werden gelöscht, wenn der Beitrag von der Website entfernt wird. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Veröffentlichung der Kommentare ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Filterung von Spam durch Akismet geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, unsere Seite frei von Spamkommentaren zu halten.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung Ihrerseits Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Ein Betrieb der Website ist jedoch ohne Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte sofort unsere Website. Sollten Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre IP-Adresse mit. Wir werden diese nach Ablauf von 14 Monaten aus unserem System löschen. Zur Vermeidung weiterer Verarbeitungen Ihrer Daten, bitten wir Sie diese Anfrage anonym zu stellen, so dass dadurch keine zusätzlichen personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden.

Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken nicht einverstanden sein, dann kontaktieren Sie uns bitte nicht oder teilen Sie uns nach einer erfolgten Kontaktaufnahme mit, dass wir Ihre Daten löschen sollen. Wir werden Ihrem Wunsch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren für Geschäftsbriefe nachkommen.
Sie sind im Übrigen nicht dazu verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. In diesem Fall können wir leider keine Anfragen von Ihnen entgegennehmen und beantworten. Tja, traurig, aber wahr.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Wir senden Ihnen außerdem unseren Newsletter, wenn Sie eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder genommen haben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Als Newsletter Software wird Brevo verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Hinweisgeber- und Beschwerdeportal

Wenn Sie einen Eintrag in unserem Hinweisgebersystem hinterlassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Sachverhalt genauer untersuchen und aufklären zu können. Nachdem der Hinweis bei uns eingegangen ist, werden wir uns mit Ihnen als Hinweisgeber in Verbindung setzen und sodann die relevanten Informationen an unseren Auftraggeber weitergeben. Ihren Namen leiten wir nur nach Rücksprache mit Ihnen weiter.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung und Weiterleitung an unseren Auftraggeber ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit Erstellen eines Eintrags erteilen.

Hinweise, die sich als nicht relevant erweisen, werden von uns vier Wochen aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Empfänger der Daten

Eine Offenlegung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online oder offline erfassten Daten verarbeiten. Diese sind

Microsoft Corporation
Sendinblue GmbH
Kinsta Inc.

LinkedIn Account

Wir nutzen einen LinkedIn Account des Betreibers LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. 

Um Ihre Einstellungen zu Werbemaßnahmen in Ihrem Profil bei LinkedIn anzupassen, nutzen Sie bitte diesen Link:

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. LinkedIn verantwortlich ist, wenn Sie unseren LinkedIn Auftritt besuchen. LinkedIn Ireland übernimmt die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:

https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie hier:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

X Account

Wir nutzen einen X Account des Betreibers X International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.

Um Ihre Einstellungen zu Werbemaßnahmen in Ihrem Profil bei X anzupassen, nutzen Sie bitte diesen Link: **https://twitter.com/personalization**

Die Datenschutzhinweise von X finden Sie hier: **https://twitter.com/de/privacy**

Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG„).

Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie im Rahmen der Websitenutzung erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Fragen beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne direkt.

Wenden Sie sich hierzu an unsere Datenschutzbeauftragte:

Celina Schmidt — celina.schmidt@your.insider.com

Datenschutzhinweise für LinkedIn

Herzlich willkommen auf unserer LinkedIn Seite.

Wir fühlen uns dem Datenschutz sehr verpflichtet und halten Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für sehr wichtig. Darum möchten wir Sie gerne entsprechend informieren.

Zwischen LinkedIn und uns besteht eine Vereinbarung als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link aufrufen:

https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

In dieser Vereinbarung ist geregelt, dass LinkedIn die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen in Zusammenhang mit den Seiten-Insights vollumfänglich selbst übernimmt.

1. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser LinkedIn Seite sind:

a)

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place,

Dublin 2, Ireland

Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn erreichen Sie über folgendes Formular:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq

und

b)

Your Insider GmbH
Am Bügerl 1
92431 Neunburg vorm Wald
david.gabel@your-insider.com

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

E-Mail: Celina.schmidt@your-insider.com 

2. Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Bezüglich der Datenverarbeitung durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzrichtlinie https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Datenverarbeitungsvorgänge durch uns.

a. Statistische Daten

Über die sogenannten „Insights“ der LinkedIn Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. (https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics)

Diese Statistiken werden durch LinkedIn erzeugt und bereitgestellt. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils geordnet nach Berufsbezeichnung, Unternehmen und Branche werden uns bezogen auf unserer LinkedIn Seite nachfolgende Daten durch LinkedIn bereitgestellt: Anzahl der Interaktionen wie Likes, Kommentare, geteilte Beiträge, Klicks, Shares, Conversion Rate und Videoaufrufe von Beiträgen auf unserer LinkedIn Seite

Durch die ständige Entwicklung von LinkedIn verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von LinkedIn verweisen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer LinkedIn Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die demographischen Daten für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch gestalterisch daran anzupassen.

b. Interaktionen mit unserem Account

Ferner ist es Ihnen möglich mit unserem Account zu interagieren. Sie können dies beispielsweise tun, indem Sie einen Beitrag liken, diesen teilen oder kommentieren oder indem Sie uns direkt anschreiben.

Wenn Sie mit uns interagieren, kommt es in der Regel zwangsläufig zu einer Datenverarbeitung durch uns, da wir hierdurch Ihren Account sehen können und uns somit personenbezogene Daten von Ihnen zugänglich werden; etwa Ihr Nutzername, Ihr Profilbild oder das Datum bzw. die Zeit der Interaktion. Entsprechend der LinkedIn Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines LinkedIn Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von Ihnen einsehen.

Hierbei handelt es sich bei den erhobenen Daten um Informationen, welche uns erst durch eine Interaktion durch Sie mit unserem Profil zur Verfügung gestellt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert somit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

3. Empfänger der Daten

Wir weisen darauf hin, dass durch LinkedIn eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgen kann. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Genaueres hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Durch uns findet keine Offenlegung ihrer Daten an, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Eine solche Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online erfassten Daten verarbeiten, wie Webhoster und -designer, Anbieter von Analysediensten usw.

4. Speicherdauer und Löschung

Informationen zur Datenspeicherung durch LinkedIn können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.

5. Rechte des Betroffenen

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie im Rahmen der Websitenutzung erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Sofern es sich um eine Verarbeitung durch LinkedIn handelt, können Sie sich ferner direkt an LinkedIn wenden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es sich um eine Verarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights handelt. Über folgendes Formular können Sie mit LinkedIn Kontakt aufnehmen:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq

Weiterhin steht Ihnen der Postweg an folgende Adresse offen:

LinkedIn Unlimited Company

Wilton Place

Dublin 2, Ireland

Alternativ können Sie sich natürlich auch an uns wenden und wir leiten Ihre Anfrage in diesen Fällen – entsprechend unserer Vereinbarung mit LinkedIn gemäß Art. 26 DSGVO – an LinkedIn weiter.